Unsere Geschäftsstelle bleibt am Freitag, 27.05.2022, geschlossen. Ab 30.05.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar. Wir wünschen einen schönen Feiertag und eine angenehme Zeit.
Neuregelungen der BAR-Rahmenvereinbarung
Die Rahmenvereinbarung Rehasport 01-01-2022 ist zum 1. Januar 2022 in neuer Fassung in Kraft getreten. Hier können Sie die Neuregelungen einsehen.
Leitfaden 2022: Patienteninformation
Der Sport in unseren Herzgruppen gilt aufgrund der ärztlichen Verordnungen als medizinisch notwendig. Darauf aufbauend haben wir einen kleinen Handlungsleitfaden für die Durchführung des Herzsports erstellt, welcher ab sofort angewendet werden…
20 Jahre Herzgruppe in Bützow
Gemeinsamer Erfolg beruht auf einem stetigen und angenehmen Miteinander sowie auf geteilter Verantwortung. Ein großes Dankeschön für diesen Teamgeist gebührt ganz besonders Herrn Rainer-Wolfgang Wiesner, der im Oktober 2021 die…
Zusammenfassung der neuen Corona-Regeln ab Donnerstag, 25.11.2021
Lesen Sie hier: Neue Regelung ab 25.11.2021 .Schauen Sie auch regelmäßig auf die Stufe der “Corona-Warnampel”, die für Ihren Wohnort gilt: www.mv-corona.de.
Durchführung des Rehabilitationssports in Herzgruppen des LVPR e.V. M-V
Aufgrund der beginnenden Winterzeit und der erneut steigenden Coronazahlen möchten wir nochmals auf Nachfolgendes aufmerksam machen: Bitte beachten Sie weiterhin zu Ihrer eigenen Sicherheit und die der Teilnehmer selbständig die…
Einladung zur 29. Wissenschaftlichen Jahresveranstaltung (2. Teil)
Sehr geehrte Damen und Herren,ich möchte Sie recht herzlich zum 2. Teil unserer Jahrestagung 2021 einladen. Er umfasst den bereits bekannten wissenschaftlichen Teil unserer Jahresveranstaltung.Da unsere Jahrestagung / Weiterbildung für…
Neue Regeln ab 11.06.2021 – weitere Lockerungen für den Sport in MV / Aktualisierung Hygienekonzept (20.07.2021)
Die seit 11.06.2021 neu geltenden Landesregelungen lassen unsere Herzen wieder höher schlagen. Der Sport ist in Gruppen mit max. 30 Personen im Innenbereich (mit Test) und max. 50 Personen im…
1. Teil der 29. Wissenschaftliche Jahresveranstaltung
Liebe Übungsleiterinnen, Liebe Übungsleiter, wir möchten Ihnen die Möglichkeit zur Lizenz-Verlängerung anzubieten. Die Fortbildung erfolgt in 2 Abschnitte. 1. Teil: praktischer Teil der Fortbildung Zur Auswahl stehen 4 Fortbildungs-Samstage. Bei…
Wie wichtig ist die Corona-Impfung für unsere Patienten mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung?
Die COVID-19-Impfung wird zunächst Personengruppen mit hohem Risiko ermöglicht. Die Deutsche Herzstiftung rät Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen dazu, das Angebot auf jeden Fall wahrzunehmen. Des Weiteren bemühen sich die Deutsche Herzstiftung…
Der Steuerfreibetrag sowie die Ehrenamtspauschale für unsere Ärzte und Übungsleiter wurde ab 01.01.2021 erhöht.
Die Übungsleiterpauschale wurde erhöht und beträgt ab 01.01.2021 jährlich 3.000 Euro. Dieser Steuerfreibetrag gilt nicht nur für die klassische Tätigkeit als Übungsleiter, zum Beispiel in Sportvereinen sondern auch für Tätigkeiten…
NDR – VISITE / Bericht über Herzgruppen / 24.11.2020 um 20.15 Uhr
Am Dienstag, dem 24.11.2020 wird “Visite” im NDR Fernsehen aufgreifen, dass die Corona-Pandemie für Herzpatienten besonders schwierig ist.Herzsportgruppen müssen vielerorts schließen. Eine Wiedereröffnung ist in der jetzigen Lage fragwürdig. Sehen…
Umfangreiche Maßnahmen und größte Vorsicht für Herzsport in Corona-Zeiten
Der Herzsport ist für unsere Teilnehmer sehr wichtig! Keiner möchte mehr auf das wöchentliche Training verzichten, sondern wieder aktiv in der Herzgruppe das richtige Maß an Bewegung finden.Nur ist das…
Zu Hause Sport treiben – verschiedene Übungen anschaulich dargestellt, leicht nachzumachen
Liebe Teilnehmerinnen und liebe Teilnehmer, hier haben wir ein kleines Heimtraining für alle die, die eine Alternative zum Sport in unseren Gruppen suchen, die zu Hause bleiben müssen und unsere…
Neue Herzsportgruppe in 17159 Dargun
In der Gruppe macht Sport am meisten Spaß. Das gilt auch für Herzkranke. In Dargun ist jetzt eine Herzsportgruppe unter ärztlicher Aufsicht und mit Anleitung einer Physiotherapeutin gestartet.